Vis enkel innførsel

dc.contributor.authorHottner, Wolfgang
dc.date.accessioned2023-02-01T10:37:51Z
dc.date.available2023-02-01T10:37:51Z
dc.date.created2023-01-11T15:22:43Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.issn0012-0936
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/11250/3047678
dc.description.abstractIn den von der Forschung bisher nur wenig beachteten Themenkomplexen der Archivierung, des Denkmalschutzes und der Restaurierung konzentrieren sich zentrale darstellerische Problematiken von Goethes Wahlverwandtschaften. Dessen Auseinandersetzung mit Archivierungsdiskursen und -techniken des späten 18. Jahrhunderts, so soll hier gezeigt werden, erhellt nicht nur eine wichtige wissensgeschichtliche Folie des Romans, sondern verdeutlicht auch, dass sein Interesse an Archiven sowie die für das Spätwerk beschriebene »Archivpoetik« auch schon für die Zeit der Wahlverwandtschaften zu veranschlagen ist.en_US
dc.language.isogeren_US
dc.publisherSpringeren_US
dc.rightsNavngivelse 4.0 Internasjonal*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.no*
dc.titleVorzeit und Nachwelt: Archivtheorie und Denkmalschutz in J.W. Goethes 'Die Wahlverwandtschaften‘en_US
dc.typeJournal articleen_US
dc.typePeer revieweden_US
dc.description.versionpublishedVersionen_US
dc.rights.holderCopyright 2022 the authoren_US
cristin.ispublishedtrue
cristin.fulltextoriginal
cristin.qualitycode2
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/s41245-022-00151-z
dc.identifier.cristin2105170
dc.source.journalDeutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVJS)en_US
dc.source.pagenumber411-443en_US
dc.identifier.citationDeutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVJS). 2022, 96 (4), 411-443.en_US
dc.source.volume96en_US
dc.source.issue4en_US


Tilhørende fil(er)

Thumbnail

Denne innførselen finnes i følgende samling(er)

Vis enkel innførsel

Navngivelse 4.0 Internasjonal
Med mindre annet er angitt, så er denne innførselen lisensiert som Navngivelse 4.0 Internasjonal