Interkulturalität und Differenzwahrnehmung in der Migrationsliteratur Erörterung am Beispiel der deutsch-türkischen Autoren Emine Sevgi Özdamar und Feridun Zaimoălu
Master thesis
Permanent lenke
https://hdl.handle.net/1956/2986Utgivelsesdato
2008-11-14Metadata
Vis full innførselSamlinger
Sammendrag
Die Arbeit widmet sich dem sehr aktuellen und komplexen Thema der Migraion und Interkulturalität. Beide Apekte hängen eng miteinander zuammen und sind von dem Aspekt der kulturellen Differenzwahrnehmung und einem Leben in einer multikulturellen Gesellschaft gekennzeichnet. Die Wahrnehmung kultureller Verschiedenheit führt vermehrt zu Stereotypisierungen und fremdenfeindlichen Haltungen. Dieses Phänomen zeigt sich unter anderem in der Interaktion zwischen den ethnisch deutschen und türkischen Einwohnern Deutschlands. Die höchst brisanten geellschaftsbezogenden Aspekte spiegeln sich auch in der deutsch-türkischen Literatur wieder. Am Beipiel von Özdamar und Zaimoglu werden zwei sehr kompetente Autoren vorgestellt, die die Breite des Problems anhand verschiedener Protagonisten mit unterschiedlichen Sichtweisen erfassen.Vor allem das Werk von Zaimoglu verdeutlicht, dass die Fremdenfeindlichkeit auf beiden Seiten exitiert.