• norsk
    • English
  • English 
    • norsk
    • English
  • Login
Browsing Department of Foreign Languages by Subject 
  •   Home
  • Faculty of Humanities
  • Department of Foreign Languages
  • Department of Foreign Languages
  • Browsing Department of Foreign Languages by Subject
  •   Home
  • Faculty of Humanities
  • Department of Foreign Languages
  • Department of Foreign Languages
  • Browsing Department of Foreign Languages by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing Department of Foreign Languages by Subject "711127"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Æ
  • Ø
  • Å

Sort by:

Order:

Results:

Now showing items 1-20 of 29

  • title
  • issue date
  • submit date
  • author
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Aktionsforschung über Gebrauch von Lernstrategien: Wie wählen norwegische Schüler Verbformen, wenn sie Deutsch schreiben? 

      Borlaug, Linda Marie (Master thesis, 2011-05-16)
      Abstract In meiner Arbeit als Deutschlehrerin sehe ich häufig, dass meine Schüler Schwierigkeiten haben, ihre grammatischen Kenntnisse in praktische Sprachproduktion umzusetzen. Dies fällt besonders bei der schriftlichen ...
    • Analyse einer Diktatur. Zu Uwe Tellkamp: Der Turm 

      Rørvik, Petra (Master thesis, 2011-05-16)
      Analyse zentraler Aspekte des Romans Der Turm von Uwe Tellkamp. Schilderungs des Alltags in der DDR, des Überwachungsstaates und des Verfalls. Analyse zentraler Romanfiguren, Motive und anderer Mittel der Darstellung.
    • "Der Versuch man selbst zu sein" Christa Wolfs und Brigitte Reimanns Systemkritik in "Nachdenken über Christa T." und "Franziska Linkerhand" 

      Vedå, Ayla-Sofie (Master thesis, 2015-05-14)
      Ziel dieser Arbeit war es, zu untersuchen, ob und inwiefern die Autorinnen Christa Wolf und Brigitte Reimann in ihren Werken "Nachdenken über Christa T." und "Franziska Linkerhand" Systemkritik äußerten. Außerdem stand im ...
    • Die Einstellungen der Kameruner DeutschlehrerInnen zur Mehrsprachigkeit 

      Alibien Moutombi, Ghislaine Claire (Master thesis, 2015-05-15)
      Die vorliegende Untersuchung ist auf die Mehrsprachigkeitsdidaktik zuzuführen und wurde durchgeführt, um einen Überblick über die subjektiven Theorien der Kameruner Deutschlehrenden auf die Mehrsprachigkeit im Unterricht ...
    • Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung. Zum Thema Hoffnung in Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner. 

      Aske, Janne Olene (Master thesis, 2011-05-16)
      Ergebnisse Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Funktion der Hoffnung im Jakob der Lügner zu untersuchen, so wie auch den Roman mit Blick auf Beckers Leben zu lesen, um dabei zu diskutieren, inwiefern er der Gattung ...
    • Die Schuldfrage in den Romanen Edgar Hilsenraths 

      Hordnes, Jørgen (Master thesis, 2008-11-14)
    • Die Übersetzung der Sprichwörter in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz 

      Bergsholm, Elin (Master thesis, 2015-05-14)
      Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz" erschien im Jahr 1929 und ist zweimal ins Norwegische übersetzt. Das Ziel dieser Masterarbeit ist aufzuzeigen, wie die Sprichwörter im Buch übersetzt worden sind und welche ...
    • Einstellungen zur Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik bei Deutschlernenden und Deutschlehrenden im polnischen Schulkontext 

      Demska, Katarzyna (Master thesis, 2016-11-21)
      Abstract på norsk I denne masteroppgaven presenterer jeg resultater fra en undersøkelse om læring og undervisning av tysk som andre fremmedspråk (L3) ved tre ungdomskoler i Polen. En spørreundersøkelse blant tyskelever og ...
    • "Es sind meine Worte, die Ihnen in die Glieder fahren" Ironie und Bildlichkeit in Ror Wolfs Raoul Tranchirers Enzyklopädie für unerschrockene Leser 

      Ingebrigtsen, Espen (Master thesis, 2008-11-11)
      Eine Untersuchung der ironischen und bildlichen Aspekte in Ror Wolfs "Raoul Tranchirers Enzyklopädie für unerschrockene Leser". Die Arbeit geht auf die enzyklopädische Formation im Medium der Literatur ein und beschreibt ...
    • Fehler web-basierter maschineller Übersetzungsprogramme in deutschen Übersetzungen norwegischer Tourismustexte 

      Erikstad, Eva (Master thesis, 2017-06-20)
      Samandrag I denne oppgåva har eg sett på kva typar språklege feil som dukkar opp ved bruk av dei internettbaserte omsetjingsverktøya Google Translate (GT), Bing Translator (BIT) og Babylon Translator (BAT). I undersøkinga ...
    • Friedrich Dürrenmatts literarisches Amerikabild 

      Johansen, Melanie Bielert (Master thesis, 2014-05-14)
      Die vorliegende Untersuchung ist im Rahmen der Auslandsbildforschung entstanden und wurde durchgeführt, um ein besseres Verständnis von Friedrich Dürrenmatts literarischem Amerikabild zu erlangen - dies machte eine ...
    • Gegen den Sog der Gesellschaft. Eine Analyse der asozialen und anarchischen Elemente von Bertolt Brechts Baal-Figur 

      Tomczyk, Marcelina (Master thesis, 2012-08-28)
      Es war das Ziel meiner Arbeit, asoziale und anarchische Elemente der Hauptfigur von Brechts dramatischem Erstling "Baal" zu analysieren und diese sowohl in Bezug auf die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg als auch in anderen ...
    • Gibt es einen Platz für Übersetzung im Klassenraum? - Ein Vergleich der Einwirkung von Übersetzungsaufgaben und bildbegleiteten Aufgaben auf den fremdsprachlichen Erwerbsprozess 

      Nydal, Sigbjørn Ottar (Master thesis, 2010-05-18)
      In der vorliegenden Arbeit werden Übersetzungsaufgaben mit bildbegleiteten Aufgaben verglichen, um zu sehen, ob Übersetzung einen Sinn im Unterricht hat. Der Untersuchungsgegenstand ist die regelmäßigen Verben im Präsens. ...
    • Hinab und Hinauf. Die Todes- und Auferstehungsmythen und die Entwicklung Josephs in Thomas Manns Joseph-Roman 

      Marti, Margaret Saue (Master thesis, 2008-11-18)
      Thomas Mann sin Joseph-roman hentar stoffet sitt frå 1. Mosebok 25-30 og handlar om Joseph og brørne hans. Hovudpersonen, Joseph, blir i romanen stilt i ei mytisk utviklingslinje som går frå dei mytiske figurane Tammuz og ...
    • Interkulturalität und Differenzwahrnehmung in der Migrationsliteratur Erörterung am Beispiel der deutsch-türkischen Autoren Emine Sevgi Özdamar und Feridun Zaimoălu 

      Dünkel, Sandra (Master thesis, 2008-11-14)
      Die Arbeit widmet sich dem sehr aktuellen und komplexen Thema der Migraion und Interkulturalität. Beide Apekte hängen eng miteinander zuammen und sind von dem Aspekt der kulturellen Differenzwahrnehmung und einem Leben in ...
    • "...jeder gebührt ein anderer Name." Fremdheit und Identität in Herta Müllers Reisende auf einem Bein 

      Øye, Kristin (Master thesis, 2008-11-11)
    • Modus in hypothetischen Komparativsätzen mit als ob, als, als wenn, wie wenn 

      Bråthen, Thomas Endre (Master thesis, 2008-11-13)
      In der vorliegenden Arbeit werde ich mich darum bemühen, die Moduswahl in den hKS zu beschreiben, wobei ich mein Augenmerk auf verschiedene Aspekte richten werde, die diese zu beeinflussen scheinen. Innerhalb der Moduswahl ...
    • Pragmatic competences in oral textbook tasks 

      Norenberg, Maria (Master thesis, 2017-06-08)
      Pragmatic competences can be perceived as awareness of how meaning is context dependent and how to use language accordingly. These competences are a central part of communicative competence, enabling students to engage in ...
    • Schreiben zwischen zwei Welten. Zu Erica Pedrettis Harmloses, bitte und Engste Heimat 

      Sandnes, Guro (Master thesis, 2009-05-21)
      Die Besonderheiten von Pedrettis Erzählweise stehen im Zentrum meines Untersu-chungsinteresses. Zentrale Aspekte darin sind die Art und Weise, wie Pedretti die eigene Erinnerungs- und Erzählproblematik auf subtile Weise ...
    • Schuld, Scham und die Folgen in Bernhard Schlink's der Vorleser 

      Minde, Richard (Master thesis, 2011-05-13)
      Das Ziel dieser Masterarbeit ist zu analysieren, wie Schuld, Scham und die Folgen durch das Verhalten der beiden Hauptfiguren zum Vorschein kommt, in einem Roman, der sich mit dem Konflikt zwischen den ersten und zweiten ...

      Contact Us | Send Feedback

      Privacy policy
      DSpace software copyright © 2002-2019  DuraSpace

      Service from  Unit
       

       

      Browse

      ArchiveCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsDocument TypesJournalsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsDocument TypesJournals

      My Account

      Login

      Contact Us | Send Feedback

      Privacy policy
      DSpace software copyright © 2002-2019  DuraSpace

      Service from  Unit