Vorzeit und Nachwelt: Archivtheorie und Denkmalschutz in J.W. Goethes 'Die Wahlverwandtschaften‘
Journal article, Peer reviewed
Published version
View/ Open
Date
2022Metadata
Show full item recordCollections
Original version
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVJS). 2022, 96 (4), 411-443. https://doi.org/10.1007/s41245-022-00151-zAbstract
In den von der Forschung bisher nur wenig beachteten Themenkomplexen der Archivierung, des Denkmalschutzes und der Restaurierung konzentrieren sich zentrale darstellerische Problematiken von Goethes Wahlverwandtschaften. Dessen Auseinandersetzung mit Archivierungsdiskursen und -techniken des späten 18. Jahrhunderts, so soll hier gezeigt werden, erhellt nicht nur eine wichtige wissensgeschichtliche Folie des Romans, sondern verdeutlicht auch, dass sein Interesse an Archiven sowie die für das Spätwerk beschriebene »Archivpoetik« auch schon für die Zeit der Wahlverwandtschaften zu veranschlagen ist.